246 S., Broschur

€ 12.90

ISBN 978-3-85286-166-1

Bestellen

Unsere Bücher sind natürlich auch ganz normal im Buchhandel erhältlich.

James Graham Ballard

Liebe & Napalm

The Atrocity Exhibition

Roman • exquisite corpse 2

Sadistisch – Kafkaesk – Ballardesk!
Der Autor von „Crash“ und „Empire of the Sun“ in deutscher Neuauflage. In der legendären Übersetzung des großen Carl Weissner.

James G. Ballards wegweisendes Romanexperiment mit dem Originaltitel „The Atrocity Exhibiton“ (1969) ist eine formal wie inhaltlich anspruchsvolle tour de force. In einer Vielzahl literarischer Miniaturkapitel setzt er sich anhand einer unvertrauenswürdigen, changierenden Hauptfigur mit den zentralen Themen der westlichen Gesellschaft auseinander:
Ein Arzt an einer psychiatrischen Klinik in London entdeckt nach und nach sein gestörtes Verhältnis zu seinem Beruf, seiner Umwelt und seinen Patienten. Anhand des schrittweisen Zerfalls der Person wird die Brüchigkeit der von Grausamkeiten durchzogenen Geschichte des 20. Jahrhunderts deutlich. Beim Durchqueren seiner eigenen Identität wird er von verschiedenen exemplarischen Rollen verfolgt, wie etwa J.F. Kennedy, Marilyn Monroe, Claude Eatherly, dem Piloten der B-29, der die Atombombe auf Hiroshima abwarf, und Lee Harvey Oswald, dem Attentäter von Dallas.

„Liebe & Napalm“ ist eine gnadenlose Abrechnung mit dem Verschalten von Krieg und Sexualität, konservativer (Kultur)Politik und den normierenden Aspekten der Biopolitik. Ballards Text hat trotz seines Entstehungszeitraums nicht an Aktualität eingebüßt, vielmehr sind die von ihm aufgeworfenen Fragen wichtiger denn je.

Die deutschsprachige Ausgabe dieses Klassikers der modernen Literatur wird in der legendären Übersetzung von Carl Weissner im Milena Verlag neu aufgelegt.
Mit einem Vorwort von Thomas Ballhausen und Thomas Edlinger.



Dankbar schlagen wir seinen soeben wieder auf Deutsch erschienenen Roman Liebe & Napalm auf.
DIE ZEIT

Ein Visionär in Form und Inhalt – Ballard ist das literarische Pendant zu Salvador Dali und Max Ernst.
Washington Post

I would argue that ‘The Atrocity Exhibition’ represents the zenith of the experimental novel in English. But Ballard’s marginalia are a tour de force, a wholly original work in their own right. One can hear Ballard’s voice as he offers a surreal evening class on his own work, life and preoccupations. This one is a must!
Will Self, Time Out

Brilliant and unnerving … a writer with talent to burn.
The Times

These stories – ‘condensed novels’, Ballard has called them – are a high-water mark in English experimental fiction.
New York Times

Buch des Monats Juni im ROLLING STONE

Top