Peter Klein

Rauch

Sam Sapadi ist ein Kind seiner Zeit, ein junger Mann, den es von der Provinz in die Großstadt treibt. Ein gescheiterter Revolutionär, der sich in die Literatur flüchtet, sich als Speisekartenlektor, Literaturredakteur und schließlich als Werbetexter verdingt und am Ende alles verrät, was ihm dereinst als gut und richtig erschien.

>>> weitere Infos zum Buch

Peter Waldeck

All der wilde Unfug

Als Viktor an seinen Jugenderinnerungen schreibt, begibt er sich auf tiefgreifende Recherche und besucht nach langer Zeit wieder einmal die exzentrische Mutter seines Jugendfreundes: Tante Erbse. Kaum Erbses Wohnung betreten, wird Viktor schon in den Sog des wilden Unfugs hineingezogen. Erst ein Roadtrip schafft klare Verhältnisse, behaupten kann man es ja.

>>> weitere Infos zum Buch

Vanessa Wieser

BRANNTWEINER, BLUE BOX UND BERMUDA DREIECK Unterwegs im Wien der 80er und 90er

Ein in wehmütigen Erinnerungen schwelgender Band, der den Jüngeren vermittelt, wie das damals so war, als man noch kettenrauchend mit 100 Schilling durch die Nacht kam, und den Älteren eine Freude der gemeinsamen Erinnerung ermöglicht.

>>> weitere Infos zum Buch

Bernhard Moshammer

DER HOLZAPFELADAM

Moshammers Roman handelt von der nahen Zukunft. Von einer Welt ohne Sicherheiten, in der keine Regierung oder Institution mehr Regeln vorgibt, in der alle sich selbst überlassen sind. Jeder kämpft für sich allein. Doch aus dem Chaos erwächst Menschlichkeit. Was bedeutet es, inmitten einer grausamen Welt gut zu sein?

>>> weitere Infos zum Buch

Elisabeth Markstein

LEBEN ZWISCHEN ZWEI WELTEN

Von der „geborenen“ zur von der Partei ausgeschlossenen Kommunistin.
Als Kind revolutionärer Eltern lebt Elisabeth Markstein im Hotel Lux in Moskau. Später wird ihr Vater namens der KPÖ Mitbegründer der Zweiten Republik. Markstein wird berühmte Übersetzerin und wichtige Zeitzeugin. Als sie im Gegensatz zu vielen anderen Stalins mörderische Verbrechen kritisiert, wird sie von der KPÖ ausgeschlossen.

>>> weitere Infos zum Buch

Lisa Mundt

Die Enkelin

Die Enkelin fährt in ihrem Urlaub in das österreichische Dorf, in dem ihr dementer serbischer Großvater lebt. Was ein umsorgender, beschaulicher Familienbesuch sein könnte, entpuppt sich schnell als verstörende Reise in die Vergangenheit. Und die Gegenwart zeigt, dass auch die Enkelin dunkle Geheimnisse mit sich trägt.

>>> weitere Infos zum Buch

Sascha Skotton

NACHTSCHICHT

Jede Nachtschicht ist anders – man weiß nie, wer als Nächster einsteigt. Sind es betrunkene Partygäste, redebedürftige Herzausschütter, Business-Telefonierer oder ist es der schweigsame Denker? Ein Wiener Taxifahrer plaudert aus dem Nähkästchen und nimmt uns mit auf eine Vergnügungsfahrt zu den Schauplätzen seiner skurrilsten Begegnungen.

>>> weitere Infos zum Buch

Monika Reitprecht

Den Titel hab ich leider vergessen … aber es ist blau

Mit knapp 70.000 Followern auf Facebook und 22.000 auf Twitter sind die Büchereien Wien eine der erfolgreichsten öffentlichen Institutionen in den sozialen Medien. Verantwortlich für den großen Erfolg sind die höchst komisch geschilderten und gewitzt kommentierten Alltagssituationen einer Wiener Bibliothekarin.

>>> weitere Infos zum Buch

Andreas Rainer

Wiener Alltagspoeten 2

Unser beliebter Bestseller geht in die zweite Runde! Andreas Rainers Wiener Alltagspoeten liefern wieder beste Szenen aus dem Alltag Wiens. Noch mehr Grant, noch mehr Zynismus, aber auch die feine Klinge der Selbstironie. Hier der zweite Band über die Menschen der Stadt.

>>> weitere Infos zum Buch

Edie Calie

Erzähl es den Bäumen

Als ihre ehemalige Schulfreundin Kat verschwindet, wittert die Journalistin Martina Hölderlein die Chance auf Bestsellerromanstoff. Sie beginnt eine akribische Recherche, die sie unter anderem zu einer Öko-Sekte führt, wo sie lernt mit Bäumen zu reden. Zuletzt landet sie in Polen, denn angeblich lebt Kat jetzt allein im Wald.

>>> weitere Infos zum Buch

Bernhard Moshammer

Die Holzapfel Schwestern

Frauen im Wald, die sich um sich selbst kümmern und niemandem vertrauen, in einer Welt, in der das Gesetz des Stärkeren regiert. Der große Erzähler Bernhard Moshammer entwirft in seinem neuen Roman ein archaisches Sittengemälde, er singt das Lied der menschlichen Natur – aber es ist kein sanftes Wiegenlied.

>>> weitere Infos zum Buch

Thomas Griessl

Heart Of Gold

Klaus sagt: Rockmusik rettete meine Jugend! Ein österreichischer Roman über eine der größten Liebesgeschichten überhaupt: die Liebe des Menschen zur Rockmusik. Leidenschaftlich und reflektiert aus der Provinz heraus erzählt.

>>> weitere Infos zum Buch

Jan Kossdorff

Horak am Ende der Welt

Es ist der Sommer 2018. Jakob Horak, Mittvierziger, Romanautor, ist mit seiner Freundin auf Lesetour durchs österreichische Hinterland. Letzter Stopp: Heidenholz, Waldviertel. Hier hat er die Sommer seiner Jugend verbracht.
Als er schlechte Nachrichten von seinem Verlag erhält, hat die Landidylle aber schnell ein Ende. Horak begibt sich mit seinem Jugendfahrrad auf Wanderschaft – und überraschende Begegnungen leiten einen neuen Lebensabschnitt ein.

>>> weitere Infos zum Buch

Andreas Rainer

Wiener Alltagspoeten

In Wien liegt die Poesie auf der Straße. Der Grant, der Zynismus, aber auch die feine Klinge der Selbstironie. Alles kann, aber nichts muss (man falsch verstehen). Hier das Buch über und von den Menschen der Stadt. Mei Wien is ned deppad!

>>> weitere Infos zum Buch

Nadja Bucher

DIE DODERER-GASSE ODER HEIMITOS MENSCHWERDUNG

Wir schreiben das Wien der Achtzigerjahre. Das Unglaubliche nimmt Gestalt an: Heimito von Doderer wird wiedergeboren. Damit nicht genug, stößt auch bald Adolf Loos dazu, ebenfalls wiedergeboren. Nicht unwesentlich dabei: Beide dürfen nun erleben, was es heißt, ein Mädchen zu sein!

>>> weitere Infos zum Buch

David Bröderbauer

WALTAUCHEN

Ein Leben zwischen Moorteich und Universitätsstadt. Zwischen der Leidenschaft zum Tauchen und der Liebe zu Walen. Eine Geschichte über die Erziehung zum Mann und das zähe und anstrengende Verweigern von Stereotypen. Ein selten schöner, ein ungewöhnlicher Roman!

>>> weitere Infos zum Buch

Walter Gröbchen

MASCHINENRAUM

Technik – von Low- bis High Tech, vom Schreibtisch-Gadget bis zum Kernfusionsreaktor – durchdringt unser Dasein. Unsere Welt ist, ob wir das wollen oder nicht, zum „Maschinenraum“ geworden. Ihn zu betrachten, zu beschreiben, zu vermessen und letztlich zu begreifen, ist ein Gebot der Stunde. Hier kommt die Gebrauchsanleitung.

>>> weitere Infos zum Buch

Katharina Tiwald

MACBETH MELANIA

Katharina Tiwalds temporeiches Romandebüt erzählt von Theater, von Politik, und von den Akteurinnen und Regisseuren, die beide Welten bestimmen. Hellwach und beschwingt geht es um viel, geht es um alles, mit diesen Lettern, die die Welt bedeuten.

>>> weitere Infos zum Buch

Lisa Mundt

ALS MEINE THERAPEUTIN SCHWIEG

Eine Psychotherapeutin und drei ihrer Klienten. Alle vier verbindet eines: Sie brauchen Hilfe. Ein Roman über das Geben und Nehmen im psychotherapeutischen Prozess, über die Verletzlichkeit der Menschen, über Stolz und Scham, und über die Möglichkeit der Hoffnung in der scheinbaren Unmöglichkeit eines Gesprächs.

>>> weitere Infos zum Buch

Peter Waldeck

TRIUMPH DES SCHEITERNS

Caspar Orlando Tuppy befindet sich auf dem absteigenden Ast, seine weißen, alten Gedanken sind medial nicht mehr gefragt. Eine Einladung der Kult-Autorin Karina Wintertod nach Wien könnte das Ruder noch einmal umreißen … Wird Tuppy Anschluss finden in Karinas aktionistischer Gang, wird ein feministischer Text seine Karriere wieder aufrichten? – Toll beobachtet, hochkomisch und wortgewaltig.

>>> weitere Infos zum Buch

David Bröderbauer

WOLFSSTEIG

Als der Truppenübungsplatz in Wolfssteig aufgelassen wird, werden die vielfältigen Hoffnungen der Bewohner zum Leben erweckt. Die Verhandlungen und Streitereien beginnen – wird das Land privatisiert, kommt ein Asylheim oder wird aus dem riesigen Grundstück ein Nationalpark? In diesem tragikomischen Provinzdrama treffen moderne Themen des dörflichen Lebens auf wunderbar intensive und fachkundige Naturschilderungen.

>>> weitere Infos zum Buch

Andreas Kump

ÜBER VIERZIG

Alt werden und dabei jung bleiben – wer wünscht sich das nicht? In Andreas Kumps kraftvollem Debütroman erleben wir fünf Menschen an einem brütend heißen Tag im Hochsommer, an dem auch die Fragen des Älterwerdens hochkochen. Eine spontane Reise in die Vergangenheit lässt den Glauben an die Zukunft wieder erstarken.

>>> weitere Infos zum Buch

Paul Ferstl

FISCHSITTER

Alexander Keller ist Fischkenner und betreut Aquarien. Seine neue Freundin Mary nimmt ihn mit zu ihrer Familie – der 90. Geburtstag ihres berühmten Großvaters steht an. Die Feierlichkeiten werden vorbereitet, und Keller befreundet sich mit dem harten, alten Mann. Aber die Katastrophe ist unausweichlich. Ein hochintelligenter, wichtiger Roman über Familie, Kunst und uns.

>>> weitere Infos zum Buch

Gebrüder Moped

HEUTE GEHÖRT UNS ÖSTERREICH UND MORGEN DIE GANZE SCHEIBE

Jetzt geht’s der Alpen-Apokalypse an den Kragen. Das Satire-Duo Gebrüder Moped lässt in seinem neuen Schmähmeisterwerk den Österreicher aussterben und macht ihn zugleich zum Zentrum der Welt. Mit dabei: urösterreichische Gaststars wie Otto Wanz oder Jesus Christus.

>>> weitere Infos zum Buch

Hydra

VERSCHWÖRT EUCH!

Viele wissen es: Die Mondlandung ist eine Erfindung, Elvis Presley lebt, Chemtrails wollen unsere Gehirne manipulieren und Mozart wurde von den Freimaurern vergiftet. Dieses Buch führt Sie durch die Welt der absurdesten Verschwörungstheorien und bringt Vernunft ins Dunkel. Es darf gelacht werden!

>>> weitere Infos zum Buch

Götz Schrage

Tausendmal verliebt

Götz Schrage ist ein Mann vieler Talente, Gesichter und Widersprüche, ein obsessiver Beobachter, Künstler und Literat. Daraus resultiert ein gut portioniertes Quantum an literarischer Spannung und Lust.

>>> weitere Infos zum Buch

Silvia Pistotnig

TSCHULIE

Was Tschulie wirklich mag: 1. Fernsehen, 2. Essen, 3. Schlafen.
Ein tragikomischer Roman über Tschulie und Karin, zwei Frauen aus zwei Parallelwelten unserer Gesellschaft, angesiedelt irgendwo zwischen Biosupermarkt, Political Correctness und Lebensentwürfen aus dem Fernsehen.

>>> weitere Infos zum Buch

Maximilian Zirkowitsch, Vanessa Wieser

DONALD TRUMP LITERATURWETTBEWERB

2017 ruft Donald Trump zu einem Literaturwettbewerb auf, dieses Buch versammelt die von seiner fachkundigen Jury ausgewählten besten Texte.
Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Satire!

>>> weitere Infos zum Buch

Marc Carnal

King Kong in Wien

Die berührende Geschichte des Kammerjägers Schnickelfritz, der sich zuerst in die falsche Frau verliebt und am Ende seine Heimatstadt rettet. Eine Liebesgeschichte mit Affe und Happy End.

>>> weitere Infos zum Buch

Christopher Just

Der Moddetektiv

Augustin Johnny Sandemann ist der Moddetektiv. Ein gut aussehender, amphetaminsüchtiger Privatermittler in den besten Jahren. Und Christopher Justs Roman so ziemlich das Beste, was schwungvolle, selbstironische und gigantisch unterhaltsame Literatur leisten kann.

>>> weitere Infos zum Buch

Hydra

How to be Österreich

Der Werteguide für Integrationswillige

How to be Österreich ist ein satirischer Österreich-Guide, ein augenzwinkernder Führer durch die beeindruckende Vielfalt österreichischer Werte. Denn früh übt sich, wer ein Neo-Österreicher werden will!

>>> weitere Infos zum Buch

Elias Hirschl

Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt

Wen würden Sie besuchen, wenn Sie eine Zeitreise gebucht hätten; Jesus, Shakespeare oder Thomas Bernhard? In Elias Hirschls neuem Roman wird das Wunder wahr, und was passiert? Der neue Volkssport wird das Töten von Hitler. Und auch sonst passiert einiges in diesem Bravourstück an Fantasie, das Sie zigfach überraschen wird.

>>> weitere Infos zum Buch

Mieze Medusa, Markus Köhle

Alles ausser Grau

Texte to go

Texte to go – das Pionierpaar der österreichischen Slammerszene Mieze Medusa und Markus Köhle geht in die nächste Runde. Zeitgemäße literarische Unterhaltung auf bestem Niveau.

>>> weitere Infos zum Buch

Mieze Medusa

Meine Fusspflegerin stellt Fragen an das Universum

Geschichten

Mieze Medusa erzählt von Ex-Models, Geschäftsfrauen, Freundschaften, Patchwork-Familien, von Großstadt und Landleben und den Wegen dazwischen. Acht Geschichten aus dem Hier und Heute.

>>> weitere Infos zum Buch

Gebrüder Moped

Was macht der Kanzler eigentlich beruflich?

Manchmal, wenn alles nichts hilft, muss einem die Wahrheit in Form von Schmäh bunt und prägnant ins Gesicht geknallt werden. In your face auf österreichisch: die Gebrüder Moped.

>>> weitere Infos zum Buch

Monika Reitprecht

Wo stehen hier die E-Books?

Von einer, die auszog, uns das Lachen zu lehren. 250 Facebook-Postings aus den Büchereien Wien, dem erfolgreichsten Auftritt der deutschsprachigen Bibliothekswelt. Wo es dermaßen menschelt, ist der Lesespaß garantiert.

>>> weitere Infos zum Buch

Amira Ben Saoud, Manfred Gram

Wie man hassen soll

555 Haikus gegen alles

Wohin mit dem Hass? Wir sind gewaltfrei und schreiben Haikus!
Endlich das Buch der verdichteten negativen Gefühle gegen das Schlechte in der Welt.

>>> weitere Infos zum Buch

Dominika Meindl, Klaus Buttinger, René Monet

Original Linzer Worte

Die prunkvollsten Texte der Lesebühne

Die besten Texte aus fünf Jahren Linzer Lesebühne.
Was Hitler und Eva Braun sich zum Frühstück zu sagen haben.
Die Kunstgeschichte des Verbrechens.
Liebe, Tod und all der andere Mumpitz eben.

>>> weitere Infos zum Buch

Bernhard Moshammer

Alles über Mr. Davis

Ein Weltstar auf Abwegen: Bette Davis verbringt Anfang der 1960er Jahre ein Wochenende in Wien und trifft auf den ehemaligen Wehrmachtsoldaten Leopold.

Ein Roman über die unmögliche Liebe zu einem Star und die Kraft, die daraus erwächst.
Zum 25. Todestag der Hollywood-Diva.

>>> weitere Infos zum Buch

Albrecht E. Mangler (Hg.)

München schön trinken

36 Münchner Orte mit Herz

Ein Muss für alle, die München besuchen, in München leben, München lieben oder bisher nicht mochten. Monaco Franze lässt grüßen.

>>> weitere Infos zum Buch

Rachel Rep

Panzerschokolade

Die Erinnerungen der Rachel Rep knallen richtig rein. Von der Zahnspangenträgerin zum internationalen Model zur Drummerin der Nation. Eine Tour de force, auch Leben genannt, mit viel Witz, Verve und Action satt. Achtung, Pageturner!

>>> weitere Infos zum Buch

Kommando Elefant

Das große Elefanten-Lesebuch

Nicht nur Rocko Schamoni und Heinz Strunk hätten ihre Freude mit diesem Ausbruch der puren Lust an Kreativität.

>>> weitere Infos zum Buch

Mieze Medusa, Markus Köhle

Ping Pong Poetry

Die neuen besten Slamtexte

Slam Poetry ist der Minnesang von heute. Slam Poetry ist zeitgemäße literarische Unterhaltung auf bestem Niveau.
Slam Poetry geht ins Ohr, ins Herz, ins Hirn und lässt kein Auge trocken. Mieze Medusa und Markus Köhle sind das Dreamteam der österreichischen Bühnenpoesie.

>>> weitere Infos zum Buch

Bernhard Moshammer

Die Zukunft wird kein Honiglecken

Ein Familienroman

Wien-Sylt. Ein Familienroman über die Unmöglichkeit einer Familie im Jahr 2011. Bernhard Moshammer liefert mit seinem dritten Roman einmal mehr großartige, intelligente Erzählkunst

>>> weitere Infos zum Buch

Mieze Medusa

Mia Messer

Mia Messer ist spannend und unterhaltsam wie Ocean’s Eleven, nur in kleinerer Besetzung. Mia Messer ist Mieze Medusas zweiter Roman. Mieze Medusa ist die Zukunft.

>>> weitere Infos zum Buch

Markus Köhle

Hanno brennt

Hanno ist offen für die Liebe, Hanno ist abgebrannt. Für die Liebe findet sich jemand, seine Karriere als Haustiergeschichtenschreiber steht aber auf wackligen Beinen. Bis am Ende die Polizei allen zuleibe rückt, jubelt der Leser erneut über Markus Köhles Charme, Humor und Einfallsreichtum.

>>> weitere Infos zum Buch

Texta

Die Texta-Chroniken 1993-2011

Dieser Reader fasst die Texte der Rapgruppe TEXTA aus Linz zusammen. Die TEXTA-Chroniken sind ein Textuniversum, das seit 18 Jahren gehegt, gepflegt, durchforstet, erforscht und ständig weiterentwickelt wird.
Eine Werkschau, ein Überblick und letztendlich vielleicht ein Denkanstoß für alle Willigen. Für alle die bereit sind, Texta nachzuvollziehen! Mit Fotos, Kommentaren und allem Drum und Dran.

>>> weitere Infos zum Buch

Nadja Bucher

Rosa gegen den Dreck der Welt

Der große Putzfrauenroman – Vorsicht: ätzend!
Die Welt als Frau Rosas Wille und Vorstellung. Schwarzer Humor trifft auf Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, auf SUV-Fahrer, CO2-Emissionen und dem unerfüllbaren Wunsch, an dem ganzen Dreck nicht beteiligt zu sein.
In Nadja Buchers Debütroman spielt die Wahrnehmung der Realität Pingpong. Nichts Menschliches ist diesem witzigen und klugen Roman fremd.

>>> weitere Infos zum Buch

Mieze Medusa, Markus Köhle (Hg.)

Mundpropaganda

Slam Poetry erobert die Welt

POETRY SLAM ist schrill, knallbunt und poetisch.
POETRY SLAM ist Pointenfeuerwerk, Gegenwartsdichtung und Stilblütenpracht.
MUNDPROPAGANDA ist Poetry Slam zum Nachlesen – die Anthologie der besten Bühnentexte Österreichs.

>>> weitere Infos zum Buch

Fabian Faltin

Gute Macht

GUTE MACHT – die Apokalypse naht.
Die starke Stimme eines jungen Autors, der das Recht auf Nichtstun, Weltenträumerei und Liebe bravourös und äußerst fantasievoll einfordert.
Gute Macht befiehlt: Einatmen. Lesen. Ausatmen

>>> weitere Infos zum Buch

Mieze Medusa, Cornelia Travnicek (Hg.)

How I Fucked Jamal

Sex goes international goes literature.
Die junge Literaturszene begibt sich in die Horizontale.
Warnung: Kann Spuren von Vögeln enthalten

>>> weitere Infos zum Buch

Jan Kossdorff

Spam! Ein Mailodram

Gut gegen Langeweile! Alle sieben Sekunden lachen!
Spam! ist: schräge Lovestory, Internet-Satire und Büro-Comedy in einem.

Betreff: Ein Dotcom-Unternehmen im Jahr 2000, ein rebellierender Jungmanager, die umwerfende neue Projektleiterin und eine halsbrecherische Talfahrt in Richtung Börsencrash.

>>> weitere Infos zum Buch

Peter Karoshi

Grünes, grünes Gras

Unternehmen Ofenburg: Drei Grasfarmer auf der Suche nach dem grünen Rauschen und großen Geld.

"Der Roman unserer Generation" und "Sanft im Geschmack. Freundlich in den Lungen. Schnelle Wirkung. Aber recht erhellend. Fiktion und Realität vermischen sich, seltsame Dinge geschehen. man denkt an Bret Easton Ellis!"

>>> weitere Infos zum Buch

Mieze Medusa

Freischnorcheln

Nora will kündigen. Aber wie kündigen, wenn du dein eigener Chef bist?
Ein Roman voll flirrender Eloquenz und spritzigem Humor für alle, die noch nicht so ganz erwachsen sind, es lange Zeit nicht waren oder niemals werden wollen!
Der Debütroman von Wiens Poetryslam-Queen und HipHop-Lyrikerin Mieze Medusa, der garantiert Ihren Alltag versüßt.

>>> weitere Infos zum Buch

Anna Regine Jeck

Babyface und die Liebe

Amerika, Texas, 1881 - Chris, Sam, Alexej und Shirley: ein
der 1. lesbisch-schwule Western seit Menschen gedenken und ein erfrischender Liebesroman

>>> weitere Infos zum Buch

Milena Verlag (Hg.)

coming again and again

sexstorys

Storys über sex zwischen frauen, verführerische storys, die lust auf mehr machen …

>>> weitere Infos zum Buch

Milena Verlag (Hg.)

c/o coming out

Storys übers Coming-out: Autorinnen aus dem deutschsprachigen Raum erzählen, wie es war … u.a. Mirjam Müntefering, Regina Nössler, Helga Pankratz, Claudia Rath, Karin Rick, Corinna Waffender u.v.m.

>>> weitere Infos zum Buch

Milena Verlag

as long as

queer storys

Wie werden Begehren und Miteinandersein lesbischer Frauen gelebt? Welche Formen von Beziehungen oder eben gerade Nicht-Beziehungen werden erprobt? Gewünscht? Erwartet? Wie geht es weiter?

>>> weitere Infos zum Buch

Petra Ganglbauer

Manchmal rufe ich dorthin

Bilder tauchen auf: Grelle Einstellungen von Gewalt und Angst, Tod, Krieg und Jagd. Niemand vermag sich diesen Bildern zu entziehen - sie verfolgen uns täglich, holen uns ein, springen uns an.

>>> weitere Infos zum Buch

Suzana Tratnik

Unterm Strich

Erzählungen aus Slovenien

Suzana Tratnik zeichnet in ihren Erzählungen Lebenswelten von Lesben im Slowenien der 90er Jahre. Jugoslawien und das alte System sind zerfallen, die Grenzen wurden neu gezogen, auch in der Gesellschaft.

>>> weitere Infos zum Buch

Hélène de Monferrand

Gefährliche Freundinnen

Spiel des Zufalls, Macht des Begehrens, Sehnsucht über Hunderte Kilometer hinweg, Verwirrung der Gefühle, Leidenschaft, die alles infrage stellt und Liebe, die unvermutet da ist, für kleine Ewigkeiten faßbar und doch nie begreifbar wird …

>>> weitere Infos zum Buch

Claudia Rath

Midlands Mummenschanz

Phantasyklassiker! Jede Frau in Midland weiß, daß es im Pretzelmoor spukt. Dort wohnen all jene, die den Weg in das Reich der Totengöttin Nephtar nicht gefunden haben. Seit Tausenden von Jahren treffen sich diese Wiedergängerinnen Nacht für Nacht auf dem Pretzelhügel, um sich dort mit dem Fangospiel, einer Art Bingo für Geister, die Zeit zu vertreiben.

>>> weitere Infos zum Buch

Claudia Rath

Die Schattengeherin

Mit Ungeduld erwartet: Nach der Midlandprophezeiung eine neue magische und ungeheuer spannende Geschichte von Erfolgsautorin Claudia Rath und ein Wiedersehen mit Ibak und anderen Midlandprotagonistinnen.

>>> weitere Infos zum Buch

Top